Herzlich Willkommen

Der Heimatkreis Luditz begrüßt Sie ganz herzlich.

Diese Seite soll Orientierung geben für alle, die ihre familiären Wurzeln im Landkreis Luditz suchen.

Für Ihr Interesse an unserer Homepage ein herzliches Dankeschön.


Aufgrund des Münchner Abkommens kam Luditz 1938 zum Deutschen Reich und gehörte bis 1945 zum Landkreis Luditz, Regierungsbezirk Eger, im Reichsgau Sudetenland

Zum bereits aufgelösten Heimatverein Luditz gehörte Buchau und der deutschsprachige Teil von Manetin.

Der Landkreis Luditz umfasste am 1. Januar 1945:

  • die 3 Städte Buchau, Chiesch und Luditz
  • sowie 147 weitere Gemeinden (laut Heimatbuch des Kreises Luditz).

Am 1. Dezember 1930 zählte das Gebiet des Landkreises Luditz 32.760 Einwohner, am 17. Mai 1939 waren es 30.157 und am 22. Mai 1947 nur noch 15.523 Einwohner.

Ab 1945, nach Ende des 2. Weltkriegs wurde Luditz wieder ein Teil der Tschechoslowakischen Republik und die deutschsprachige Bevölkerung wurde aus Luditz vertrieben, ihr Vermögen unter Berufung auf das Benes-Dekret 108 konfisziert und die katholische Kirche enteignet.

Das Gebiet des ehemaligen Landkreises Luditz liegt in Böhmen im östlichen Teil des heutigen Okres Karlovy Vary in der Tschechischen Republik.

Der Landkreis Luditz hatte eine Fläche von etwa 600 km² und (am 17. Mai 1939)  30.157 Einwohner. 

Der Sitz der Kreisverwaltung befand sich in der Stadt Luditz (tschechisch: Žlutice), südlich der Mitte des Landkreises.

Wirtschaftlich wichtig waren die Porzellanindustrie (Gießhübel), Glasindustrie (Schlößles in Gemeinde Prohor), das Schuhmacherhandwerk (Buchau) und der frühere Luditzer Salzhandel (bis 1829).

Der Norden des Kreises ragte in das Duppauer Gebirge (tschechisch: Doupovské hory) hinein, der Süden in das Tepler Hochland (tschechisch: Tepelská plošina). Durch die südliche Hälfte des Kreises, u. a. am Südrand von Luditz, floss die Schnella (tschechisch: Střela).

Quelle: Google

Wir laden Sie in unser Heimatmuseum in Bad Sooden-Allendorf ein, um unsere Kultur und Vergangenheit kennenzulernen.

Bei Interesse machen Sie bitte dort einen Termin aus

Erstelle deine eigene Website mit Webador